FAQ
Deine Fragen klar und schnell beantwortet.
Häufige Fragen zu EMS.
WIE FUNKTIONIERT EMS-TRAINING?
EMS steht für „Elektrisch Muskelstimulation“. Beim EMS-Training machst du verschiedene statische oder dynamische Übungen. Dabei hast du eine Funktionsweste mit Elektroden an. Durch diese Elektroden fließen ungefährliche bioelektrische Impulse, die alle Muskelgruppen im Körper gleichzeitig stimulieren („Ganzkörpertraining“). Aus diesem Grund sind die Übungen viel intensiver als bei normalem Training, da wir auch die Tiefenmuskulatur mit EMS-Training erreichen.
Im Prinzip wirkt EMS wie ein Verstärker. Bei jeder Bewegung, die du im normalen Leben machst, wird ein motorischer Nerv mittels bioelektrischen Impulsen vom Gehirn gereizt, um dadurch deinen Muskeln den „Befehl“ zur Anspannung (Muskelkontraktion) gegeben. Die Folge: die Muskeln kontrahieren. Du kannst beispielsweise laufen oder jemandem die Hand schütteln. Beim 20-minütigen EMS-Ganzkörpertraining löst nicht dein Gehirn, sondern unser Trainingsgerät diesen bioelektrischen Impuls aus. Dein Muskel selbst kann dabei gar nicht unterscheiden, ob dieser Kontraktionsbefehl vom Gehirn oder von außen kommt. Somit ist EMS im Grunde ein extern wirkender Turbo deines körpereigenen Prinzips!
WELCHE ZIELE KANN ICH MIT EMS-TRAINING ERREICHEN?
Du kannst deinen Body shapen, Muskeln aufbauen, gesund abnehmen, deinen Rücken kräftigen, fitter im Alltag werden und deine Immunabwehr stärken.
Du wirst beim EMS-Training Muskeln aufbauen und aktivieren, die du durch kein anderes Training erreichen würdest. Du kannst dich komplett auspowern, deinen Kopf frei machen, Spaß haben und deinen Körper spüren. Nach der Trainingssession wirst du dich einfach nur wohl in deiner Haut fühlen.
WER DARF EMS-TRAINING MACHEN?
Grundsätzlich gilt: Jeder gesunde Mensch, der auch Sport treiben kann („sportgesund“), kann EMS-Training nutzen.
Folgende Ausnahmen gibt es:
Wenn du schwanger bist, warte bitte mit dem EMS-Training bis einige Wochen nach der Geburt. Nach der Schwangerschaft ist EMS perfekt für die Rückbildung.
Falls du Beschwerden bei körperlicher Belastung hast, solltest du erst Rücksprache mit deinem Hausarzt halten.
Das Gleiche gilt, wenn du einen Herzschrittmacher trägst oder du eine neurologische Erkrankung, fortgeschrittene Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankung, Krebserkrankung, Tumorerkrankung oder Tuberkulose hast. Bitte hole dir hier das GO von deinem Hausarzt.
Wenn du erkältet bist oder eine bakterielle Infektion hast, solltest du pausieren – das gilt auch für jede andere Sportart.
WIE BEREITE ICH MICH AUF DAS EMS-TRAINING VOR?
- Du solltest 2 – 3 Stunden vor dem EMS-Training ausreichend essen (z. B. Kohlenhydrate)
- Trinke kurz vor dem EMS-Training ausreichend Wasser, mindestens 0,5 Liter
- Plane vor und nach dem EMS-Training Erholungsphasen von mindestens 48 Stunden ein
- Falls du dich nicht gut fühlst? Erkältet oder krank bist? Sprich bitte vorher mit deinem Arzt!
- Bist du schwanger? Bist du schwer erkrankt? Oder hast einen Herzschrittmacher? Trifft ein Punkt zu, dann ist leider kein Training möglich!
WARUM HILFT EMS-TRAINING BEI MEINER IMMUNABWEHR?
Trainierte Muskeln sind der Dynamo für die Batterie deines Immunsystems mit seinen vielschichtigen Armen. Der Dynamo garantiert ein riesiges Spektrum an sogenannten Myokinen. Das sind Muskelhormone, welche die Batterie des Immunsystems aufladen, im Besonderen die, die T-Lymphozyten und die natürlichen Killerzellen ins Spiel bringen und stabile Leistungen garantieren.
Das Ausmaß der altersentsprechenden Sarkopenie (Verlust an Muskelmasse mit zunehmenden Alter) bestimmt die Immunkompetenz entscheidend. Muskeltraining kann damit bis ins hohe Alter die Sarkopenie im biologischen Rahmen halten und die Muskel-Knochen-, Muskel-Gehirn- sowie die Muskel-Immun-Achse leistungsstark aufrecht erhalten.
Es ist höchste Zeit jetzt loszulegen.
BEKOMME ICH NACH DEM EMS-TRAINING MUSKELKATER?
Die Wahrscheinlichkeit ist bei einem hochintensiven EMS-Training relativ hoch. Gerade in den tieferliegenden Muskelpartien finden als Erstes einige Anpassungsprozesse statt. Dadurch kann Muskelkater entstehen. Dieser Prozess ist natürlich von Mensch zu Mensch unterschiedlich und kann teilweise auch erst 2-3 Tage nach deinem EMS-Training auftreten. Die Dauer und Intensität ist dabei allerdings kein Indikator für die Qualität deines Trainings mit EMS.
WIEVIEL KALORIEN VERBRAUCHE ICH BEI EINER EMS-SESSION?
Eine Untersuchung von Prof. Dr. Wolfgang Kemmler der Universität Erlangen zeigt, dass in ca. 20 Minuten ca. 515 kcal verbrannt werden.
Einige Zahlen für dich im Vergleich:
EMS-Training = 515 kcal
Seilspringen (schnell) = 300 kcal
Klettern = 275 kcal
Fußball = 250 kcal
Leichtathletik (Hürdenlauf) = 250 kcal
Judo = 250 kcal
Joggen = 210 kcal
Badminton = 175 kcal
Zur genaueren und persönlichen Ermittlung deines Energieverbrauchs spielen natürlich das Geschlecht, Alter, Gewicht sowie die gewählte Intensität während des Trainings eine Rolle. Generell gilt: Je höher die gewählte Intensität bei festgelegter Zeitdauer und je mehr Muskulatur, Bewegungsumfänge und Dynamik (funktionale Übungen) einbezogen werden, desto höher dürfte der Energieumsatz und somit dein Kalorienverbrauch ausfallen. Eine gut ausgebildete Muskelmasse dient dir als effektiver Verbrennungsmotor, der den Körperformungsprozess unterstützt und mehr Energie verbraucht, insbesondere auch in trainingsfreien Ruhephasen.
STEIGT MEIN CREATINKINASE-WERT (CK-WERT) NACH EINEM EMS-TRAINING AN?
Ja. Die Creatinkinase (CK) bezeichnet ein Enzym, das besonders in hoher Konzentration in den Muskelfasern vorliegt. Es spielt als Katalysator bei der Übertragung energiereicher Phosphate zur Bildung von Creatin und ATP (Adenosintriphosphat) bei der Energiegewinnung der Muskelzellen eine wichtige Rolle. Nach einem intensiven Training (wie z. B. EMS) steigt der CK-Wert daher stark an. Nach einer Trainingspause von mehreren Tagen fällt dieser selbstverständlich auf den Ausgangswert zurück. Je nach Stoffwechseltyp kann er auch mal sehr stark ansteigen.
Wichtig ist in jedem Fall eine ausreichende Hydrierung des Körpers, d.h., dass vor und nach dem Training genügend Flüssigkeit (z.B. stilles Mineralwasser) getrunken wird.
Ein Zusammenhang zwischen erhöhten Creatinkinase-Werten nach intensivem EMS-Training und pathologischen Befunden wie z. B. Nierenversagen, Herzinfarkt oder Rhabdomyolyse (Muskelgewebezerfall) ist wissenschaftlich nicht herstellbar. Die Steigerung der CK-Aktivität ist lediglich Ausdruck einer hoch intensiven muskulären oder metabolischen Belastung. Negative Folgen sind davon nicht zu erwarten. Solltest du einmal direkt nach einem EMS-Training ein Blutbild machen, so berichte bitte dem untersuchenden Arzt von deinem Training, einfach dass er den erhöhten CK-Blutwert richtig einordnen kann.
Experten sind sich einig: EMS-Training ist sinnvoll und völlig ungefährlich, wenn man es nicht übertreibt (z.B. 1-2x pro Woche) und ausreichende Flüssigkeit trinkt.
Quellen: miha Bodytec; NDR www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Was-bringt-EMS-Training,emstraining100.html
WIE OFT SOLLTE ICH PRO WOCHE TRAINIEREN?
Je nach Trainingsziel ist es für die langfristige Sicherung deines Erfolges unerlässlich, 1x wöchentlich ein intensives, betreutes EMS-Kraft-Training zu absolvieren. Entscheidend ist die langfristige Beständigkeit und Regelmäßigkeit der Trainingseinheiten. Dabei empfehlen wir mindestens 1x pro Woche oder maximal 2x pro Woche (Kombination aus Kraft & Stoffwechsel) zu trainieren.
WAS NÜTZEN MIR DIE PERSONAL TRAINER VON HAUTNAH.SPORT?
Unsere Personal Trainer wissen, wie man die funktionalen Übungen unter EMS-Impulsen präzise ausführt. Sie leiten und korrigieren dich. Nur so wird ein EMS-Training überhaupt erst wirkungsvoll. Unsere Personal Trainer motivieren dich außerdem, und falls du kurz vor dem Aufgeben bist, garantieren wir dir, dass sie auch noch das letzte bisschen Power aus dir rauskitzeln. Und schließlich helfen sie dir, immer weiter am Ball zu bleiben und nicht nach ein paar Wochen das bequeme Sofa dem Training wieder vorzuziehen. Dein innerer Schweinehund hat keine Chance.
NACH WELCHER ZEIT SEHE ICH MEINE ERSTEN ERFOLGE?
Die meisten unserer Trainierenden fühlen einen Unterschied schon nach dem ersten Training. Sichtbar werden Veränderungen nach nur wenigen Trainingswochen – das hängt ganz von dir ab. Wichtig ist nur, dass du regelmäßig trainierst und z.B. beim Trainingsziel „Abnehmen“ auch parallel deine Ernährung (z.B. durch unsere Ernährungsberatung) umstellst.
Dann gilt für dich folgende Reihenfolge:
Zuerst spürst du die Ergebnisse – und danach wirst du sie sehen. Und schließlich werden auch andere deine Körperveränderung bemerken. EMS-Training bei hautnah.sport garantiert dir deinen Vorher-Nachher-Effekt!
KANN ICH ANDEREN SPORTARTEN WIE GEWOHNT PARALLEL NACHGEHEN?
Ja klar. Du kannst EMS-Training als sportartspezifisches Zusatztraining einsetzen. Viele Profisportler aus verschiedenen Bereichen (z. B. Fußball, Golf, Radsport, Wintersport) nutzen unser Training und bestätigen den Erfolg und holen damit auch noch die letzten Prozentpunkte an Leistungszuwachs raus. Sportler steigern mit EMS-Training insbesondere ihre Schnellkraft und Kraft-Ausdauerleistung.
WAS ERWARTET MICH BEIM KOSTENLOSEN PROBETRAINING?
- Zirka 60 Minuten Betreuung durch einen unserer Personal Trainer
- Davon 15 bis 20 Minuten EMS-Training – zeitsparend und hocheffektiv
- Klärung aller Fragen zu Trainingszielen und –zustand.
- Vollständige Trainingsbekleidung + Handtuch
- Trainingsintensität und Übungsauswahl werden individuell auf dich eingestellt.
- Viel Schweiß und noch mehr Spaß
Muskelkater am Tag danach – ist ganz normal 😉
Habe mehr Power und fühle mich fitter.
" In kurzer Zeit habe ich eine Stärkung meines Körper gespürt. Ich habe viel Erfolg mit meinem Rückentraining. Ich habe mehr Power und fühle mich fitter. "
Melinda W.
33 Jahre
Yes - straffer Po und Oberschenkel.
" Ich trainiere seit 7 Monaten bei hautnah.sport. Meine Oberschenkel und mein Po sind straffer. Diese Problemzonen waren auch der Grund für meine Anmeldung. Auch über die "neuen Muskeln" an meinen Oberarmen freue ich mich."
Susanne B.
45 Jahre
Meine Muskulatur hat sich verbessert.
" Ich bin Schreiner und daher körperlich sehr gefördert. Somit war bei mir schon das ein oder andere Wehwehchen spürbar. Meine Beschwerden, meine Haltung, meine Muskulatur haben sich seit dem Training aufjedenfall schon verbessert! "
Markus W.
48 Jahre
Bin begeistert.
" Ich spüre Muskeln von denen ich gar nicht wusste, dass diese vorhanden sind! "
Selina G.
22 Jahre
EMS ist für mich eine super Ergänzung.
" Neben meinem Ausdauertraining ist EMS super für mich, um meine Muskulatur aufzubauen. Als Nebeneffekt habe ich festgestellt, dass ich viel beweglicher bin und keine Rückenschmerzen mehr habe. "
Peter N.
41 Jahre
20 Minuten genau mein Ding.
" Lange Sporteinheiten sind nicht mein Ding! Deshalb sind die 20 Minuten genau mein Ding um mich auszupowern. Ich habe schon viel Fett verbrennt und sehe, dass mein Körper sich verändert. "
Caroline K.
30 Jahre
Habe mehr Power und fühle mich fitter.
" In kurzer Zeit habe ich eine Stärkung meines Körper gespürt. Ich habe viel Erfolg mit meinem Rückentraining. Ich habe mehr Power und fühle mich fitter. "
Melinda W.
33 Jahre
Yes - straffer Po und Oberschenkel.
" Ich trainiere seit 7 Monaten bei hautnah.sport. Meine Oberschenkel und mein Po sind straffer. Diese Problemzonen waren auch der Grund für meine Anmeldung. Auch über die "neuen Muskeln" an meinen Oberarmen freue ich mich."
Susanne B.
45 Jahre